OP-Planung / - Beratung
Diese findet im Rahmen einer Vorstellung in einer unserer Sprechstunden statt. Die Sprechstunden sind nach Schwerpunkten unterteilt; damit ist sichergestellt, dass Sie jeweils einen in dem Erkrankungsbild spezialisierten Ober- oder Chefarzt zur Seite gestellt bekommen. Wenn eine Operation geplant wird, erhalten Sie einen OP-Termin und es wird eine ambulante vorstationäre Vorstellung einige Tage vor dem OP-Termin vereinbart.
Vorstationärer Termin
An Ihrem vorstationären Termin melden Sie sich bitte in unserem Ambulanzzentrum im 3. Stock. Dort erfolgt das notwendige Vorgespräch mit dem Narkosearzt, falls erforderlich eine Blutabnahme und es werden nochmals alle Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft. Sie bekommen nochmals das geplante OP-Verfahren im Rahmen der notwendigen schriftlichen Einwilligung erläutert. Zur OP müssen Sie in der Regel erst am Aufnahmetag erscheinen.
Am Aufnahmetag
Am Aufnahmetag melden Sie sich zunächst an der Patientenaufnahme im Eingangsbereich.
Für die Aufnahme benötigen wir:
- Ihre Versichertenkarte
- Den von Ihrem Arzt ausgestellten Einweisungsschein
- Im Fall von Vorerkrankungen: alle vorhandenen Ausweise und Pässe, Vorbefunde, Arztbriefe oder Röntgenbilder
- Informationen über aktuell eingenommene Medikamente, Allergien und Ihre Blutgruppe
Die Mitarbeiterinnen in der Aufnahme erfassen Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und versorgen Sie mit allen wichtigen Informationen. Sie beraten Sie auch gern zu allen Fragen der Kostenübernahme oder den bei uns angebotenen Wahlleistungen.
Am Tag der Operation
Am Tag der Operation erfolgen die letzten Vorbereitungen auf der Station. Nach der Operation werden Sie entweder vorrübergehend im Aufwachraum überwacht und im Anschluss zurück auf die Station verlegt, oder – bei größeren Eingriffen oder relevanten Begleiterkrankungen, z.B. schweren Herzfehlern – auf der Überwachungs- oder Intensivstation weiterbetreut. In jedem Fall können Sie auch am OP-Tag Besuch empfangen.
Nach der Operation
Der weitere Verlauf hängt von der Art des Eingriffes ab. Sie werden während Ihres Aufenthaltes ausführlich über das weitere Vorgehen, insbesondere wie Sie sich nach der Operation und auch zu Hause verhalten sollen, informiert. Wenn Beratungsgespräche notwendig sein sollten, erhalten Sie diese natürlich während Ihrer Erholungsphase im Krankenhaus. Falls nach größeren Operationen eine Anschlussheilbehandlung gewünscht wird, kümmert sich unser Sozialdienst gerne darum.
Ambulante Eingriffe
Kleinere Eingriffe führen wir selbstverständlich ambulant durch. Die Planung erfolgt ebenfalls über die Sprechstunden analog zu der stationären Behandlung.